Feuerwehr Pulsnitz
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Einsatz #4127.06.24 - 00:13 Uhr

Gebäudebrand mit vermissten Personen

In der Nacht zu Donnerstag sind wir gegen 00:13 Uhr nach Steina auf die Hauptstraße alarmiert worden. Dort war in einem als Pension genutzten Wohngebäude ein Feuer ausgebrochen, es sollten sich noch Personen im Haus befinden. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war die Feuerwehr Steina bereits vor Ort, aus dem ersten Obergeschoss schlugen Flammen aus einem Fenster.

Tätigkeiten an der Einsatzstelle

Unsere Drehleiter wurde sofort für eine Menschenrettung in Stellung gebracht. Zwischenzeitlich hatten sich einige der Bewohner selbstständig über die Fenster in Sicherheit gebracht. Dazu soll eine Person über das Fallrohr einer Regenrinne nach unten gerutscht sein, eine weitere Person hatte sich mit zusammengeknoteten Bettlaken aus dem ersten Stock nach unten abgeseilt.

Menschenrettung und Erstversorgung

Während durch weitere angerückte Feuerwehren eine Wasserversorgung aufgebaut wurde, ging einer unserer Trupps gemeinsam mit einem Trupp der Feuerwehr Steina unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung vor. Im ersten Obergeschoss wurde noch eine Person vermisst. Mithilfe der Wärmebildkamera konnten die Einsatzkräfte die Person im dichten Brandrauch ausfindig machen und ins Freie bringen. Rettungskräfte brachten die Frau mit lebensbedrohlichen Verletzungen in eine Klinik. Insgesamt sind bei dem Brand fünf Personen verletzt worden, darunter auch ein Feuerwehrmann.

Brandbekämpfung und Löscharbeiten

Im weiteren Einsatzverlauf kamen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz für die Brandbekämpfung zum Einsatz. Zeitweise konnte man nur von außen löschen. Mithilfe unserer Drehleiter wurden Teile des Daches mit einer Kettensäge geöffnet, um an die Brandherde heranzukommen. Dies zog sich bis in die Morgenstunden. Nach umfangreichen Löschmaßnahmen wurde zur Restablöschung Schaum im gesamten Gebäudedach ausgebracht, um alle Glutnester zu ersticken. Dies zeigte am Vormittag erste Erfolge.

Erneuter Einsatz und Restablöschung

Da gegen Mittag erneut eine Rauchentwicklung festgestellt wurde, rückte unsere Drehleiter nochmals zur Einsatzstelle aus, obwohl sie sich gerade auf dem Rückweg befand. Gemeinsam mit weiteren nachgeforderten Feuerwehren wurde die Dachhaut des Gebäudes weiter geöffnet und nochmals eine umfangreiche Restablöschung vorgenommen. Am Nachmittag wurden die im Einsatz befindlichen Kameraden abgelöst, viele der Einsatzkräfte waren zu dem Zeitpunkt bis zu 15 Stunden im Einsatz.

Versorgung der Einsatzkräfte

Während des gesamten Einsatzes organisierten einige der Pulsnitzer Kameraden die Versorgung der Einsatzkräfte mit Speisen und Getränken. Mit Unterstützung der Stadtverwaltung Pulsnitz konnte spontan an der ARAL-Tankstelle in Radeberg und später am REWE-Markt in Pulsnitz Verpflegung aufgenommen und an die Einsatzstelle gebracht werden. Zu Spitzenzeiten waren bis zu 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu versorgen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Zudem unterstützten wir die Einsatzleitung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor Ort. Pressevertreter wurden betreut, Informationen verifiziert und aufbereitet und Presseanfragen beantwortet. In enger Abstimmung mit der Pressestelle der Polizei konnte so der Informationsbedarf der Öffentlichkeit gestillt und die Einsatzleitung entlastet werden.

Weitere Info's

Einsatzort:
Steina, Hauptstraße
Einsatzart:
Großbrand
Alarmierung über:
Meldeempfänger
Einsatzdauer:
17 Stunden, 22 Minuten
Eingesetzte Fahrzeuge:
DLK 12/9 LF, KDOW, HLF 20
Weitere Einsatzkräfte:
BF Bautzen, FF Bischheim-Häslich, FF Gersdorf-Möhrsdorf, FF Kamenz Stadt, FF Lichtenberg, FF Oberlichtenau, FF Ohorn, FF Panschwitz-Kuckau, FF Rauschwitz, FF Steina, FTZ, Kreisbrandmeister, Polizei, Rettungsdienst