01.06.25 - 05:36 Uhr
Dachstuhlbrand nach Gewitter
In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurden wir gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften zu einem Dachstuhlbrand in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße alarmiert. Zuvor war eine kleine, aber intensive Gewitterzelle über das Gebiet gezogen. Nach Zeugenaussagen soll ein Blitzeinschlag den Brand ausgelöst haben. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung deutlich erkennbar.
Lage beim Eintreffen
Bei unserer Ankunft bot sich ein dramatisches Bild: Der komplette Dachstuhl stand bereits in Flammen und die extreme Rauchentwicklung versperrte uns kurzzeitig den Weg. Einige Anwohner hatten sich bereits eigenständig ins Freie begeben, weitere befanden sich noch im Gebäude.
Unsere Maßnahmen vor Ort
Unsere erste Priorität lag in der sofortigen Evakuierung des gesamten Wohnblocks. Parallel dazu begannen wir mit einem Löschangriff über unsere Drehleiter, während das TLF Oberlichtenau und das TLF Großröhrsdorf die Wasserversorgung dazu sicherstellten. Zusätzlich bauten das HLF Oberlichtenau, der RW Pulsnitz und der GW-N Gersdorf eine stabile Wasserversorgung über die Nordstraße auf.
Nachdem alle Bewohner sicher aus dem Gebäude gebracht worden waren, wurde mit mehreren Trupps unter Atemschutz über die Treppenhäuser bis zum Dachboden vorgegangen, um ein Durchbrennen in die Treppenhäuser zu verhindern. Die Wasserversorgung dafür erfolgte über zwei Hydranten. Zur Verstärkung forderten wir die DLK und das LF Leppersdorf nach, um auch von der Rückseite des Gebäudes einen effektiven Löschangriff durchzuführen.
In Absprache mit dem organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes wurde die SEG alarmiert, um die vorübergehende Betreuung der Anwohner zu übernehmen. Die Bürgermeisterin war zeitnah vor Ort, unterstützte bei der Organisation der Unterbringung und sorgte über Rewe für eine Versorgung der Kameradinnen und Kameraden.
Lage am Ende des Einsatzes
Glücklicherweise gab es bei diesem Einsatz keine Verletzten. Der komplette Wohnblock ist jedoch unbewohnbar. Nachdem alle Glutnester vollständig abgelöscht waren, übergaben wir die Einsatzstelle an den Eigentümer sowie der Polizei. Eine Nachkontrolle der Einsatzstelle wurde für den Nachmittag geplant.
Wir danken allen beteiligten Wehren, Organisationen, der Stadtverwaltung, dem Rewe sowie Texttilpflege Schulz für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung! (MS)

















